| |  |  | |  |  |  |  |  |  | 
| Ankleidepuppen  / Ausschneidepuppen / Papierpuppen / Paper Dolls aus der "Sammlung Wirtschaftswundermuseum": 
   | 
 |  | Ausschneidebogen "Gudrun" aus dem Pestalozzi-Verlag mit tollen 50er-Jahre Accessoires wie Servierwagen und Plattenspieler. Maße: 40 x 32 cm. | 
   
             |  |    | Lederhose,  Roller, Fußball, Schleuder (bzw. Flitsche / Zwille / Katapult etc), Cowboy- und Indianerausrüstung  und sogar ein kleiner Hund! Viel mehr brauchte ein Junge in den 50ern  nicht zu seinem Glück... |    
           |  |    | Inge und Monika - "Die große und kleine Freundin zum Ankleiden", Heft, 29 x 21 cm |              |  |    | Rückseite des obigen Heftes: Marga und Marie - "Die große und kleine Freundin zum Ankleiden" 
 |    
   |   
 |  | Ausschneidebogen Ankleidepuppe "Jürgen", Hersteller: Schwager & Steinlein, ca. 44,5 x 31,5 cm | 
     
   | 
 |  | Ausschneidebogen Ankleidepuppe "Heidi", Hersteller: Schwager & Steinlein, ca. 44,5 x 31,5 cm | 
   
   | 
 |  | Ausschneidebogen Ankleidepuppe "Bernd", Hersteller: Schwager & Steinlein, ca. 44,5 x 31,5 cm | 
   
               |  |    | Die (im Übrigen für mich als Mann überraschend interessante) Frauenzeitschrift emotion bebilderte mit Papierpuppen aus meiner Sammlung einen Artikel zum Thema "Mann sein heute". Originelle Idee - lesenswertes Heft! (September 2011)
 |    | 
 |  | Papierpuppen "Uschi und Muschi" (lt. rückseitiger Kinderschrift...) | 
   
   |  |  | Ausschneidebogen Ankleidepuppe "Christa", Hersteller: Schwager & Steinlein, ca. 44,5 x 31,5 cm | 
   
   | 
 |  | Gefunden in einem Beutel mit der handschriftlichen Bezeichnung "Frl. Wunder"... | 
   
   | 
 |  | Ausschneidebogen Ankleidepuppe "Karin", Hersteller: Schwager & Steinlein, ca. 44,5 x 31,5 cm | 
   
             |  |  |  |    | "Teen Time Dolls - 2 Stand-Up-Dolls complete with dresses" |  | Whitman Publishing Co. (ca. 1954), Schachtel 26 x 17 x 2,5 cm |    
   | 
 |  | Bogengröße jeweils ca. 20 x 14,5 cm | 
   
   | 
 |  | Ausschneidepuppe als Werbung für die "Mollicell-Puppe Susy" von Semperit, Bogen, 42 x 30 cm | 
   
   |  |  |  |  | "Klaus auf der Winterreise - das lustige Anziehpüppchen", Heft, ca. 22 x 15 cm |  |   | 
   |  |  |  |  |   |  | "Inge in den Sommerferien - das lustige Anziehpüppchen", ebenso wie "Klaus" von Gerda Wolters, Turm Verlag Zerreis & Co, Nürnberg - Heft, ca. 15 x 21 cm | 
   
   | 
 |  | "Zieh mich an", Rocca Erzeugnisse, Schwarzwaldwerkstatt GmbH Lörrach, aus den Nachkriegsjahren mit auf metallisch glänzender Folie aufgemalter Kleidung zum Ausschneiden - Größe jeweils ca. 16 x 11 cm
 | 
   
   Die Papierpuppen der beiden nachfolgenden, wohl aus den 1950er Jahren stammenden Schachteln wurden von der Illustratorin Ilse Wende-Lungershausen gestaltet. "Mach' uns schön!" beinhaltet die Teile von Eva aus "Zieh' uns an!" und  zusätzlich noch "Kurt" samt Garderobe.             |  |  |  |    | "Ankleidepuppen zum Aufstellen": "Zieh' uns an!", Schachtel: ca. 25 x 18 x 3 cm |  |  |              |  |  |  |    | "Mach' uns schön!", Schachtel: ca. 32 x 24 x 3 cm" |  |  |    
   |  |  |  |  | Niederländische Papierpuppe "Linda", Heft, 39 x 15 cm |  | "Printed in the Netherlands" by MULDER | 
   
             |  |    | "Annelie - Die magnetische Ankleidepuppe - Mit vielen Kleidchen zum Ausschneiden", Otto Maier Verlag Ravensburg, Schachtel: ca. 26 x 20 x 4 cm
 |              |  |    | Von Kinderhand "aufgehübschte" Schachtel
 |                |  |  |  |    | "Annelie" in einer modernisierten Ausgabe von 1973
 |  |  |      
 |  |  | "Annekatrin - Die magnetische Ankleidepuppe - Mit vielen Kleidchen zum Ausschneiden", modernisierte Ausgabe, Otto Maier Verlag Ravensburg, Schachtel: ca. 26 x 20 x 4 cm | 
   
           |  |    | "Annekatrin", eine abermals modernisierte Version der Ravensburger Ankleideppe mit tollen 70er-Jahre Klamotten. Schachtel: ca. 27 x 19 x 4 cm.
 |              |  |    | "Annekatrin" |    
   | 
 |  | Von "Diana" gibt es diverse eigenständige Ausschneide-Hefte / -bögen. Die abgebildete Papierpuppe dokumentiert durch ihrn Abdruck in der BILD-Zeitung den seinerzeitigen Trubel um die Person von "Lady Di". | 
                      
         ZURÜCK                                          WEITER→     |  
|  |  |  |  |  |  |  |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 |